MORITZAVERDUNK.COM
  • Home
  • Programm
    • Museumsinsel
    • Tiefseeland
  • Kontakt
  • Impressum
Bild

Das Geheimnis der Museumsinsel        

Roman
Erstveröffentlichung: 07/2022


Kurzbeschreibung

März 1822. Der Jahrhundertsturm wütet in der Elbmündung. Tief im Wasser schlingert der Frachtsegler „Gottfried“ Richtung Hamburger Hafen. Die ägyptischen Kunstschätze unter Deck sind für ein neues Museum auf der Berliner Spreeinsel bestimmt.

Im Frachtraum versteckt eine blinde Passagierin mit der Aufgabe, eine Reihe von antiken Artefakten mit ihrem Leben zu beschützen. Sie muss davon ausgehen, dass ihre Verfolger schon an Land auf sie warten.

200 Jahre nach den Ereignissen dieser Nacht wird bei Baggerarbeiten in der Elbe ein geheimnisvoller Armreif geborgen und bei der Jubiläumsfeier „200 Jahre Museumsinsel“ der Öffentlichkeit präsentiert.
Deswegen besuchen, unabhängig voneinander, die Veranstaltung: Verfassungsschutz-Mitarbeiter Tim Morgenstern, der seinen Hund mitbringt. Kuratorin Anabel Lindenkamp, die für die Jubiläumsaustellung verantwortlich war. Und Lennard Seefischer, der im Auftrag einer reaktionären Sekte agiert. Wer die Kontrolle über den Armreif und die in ihm verborgenen Kräfte bekommt, entscheidet sich bei einer Jagd durch die Zeit – und durch die fünf Häuser der Berliner Museumsinsel.  

“Das Geheimnis der Museumsinsel” – ein Zeitreiseroman, der 1822 im Sturm beginnt, 2030 beim Jubiläum der Museumsinsel spielt und an den Eröffnungstagen der fünf großen Museen. Fünf Eröffnungstage, der erste im August 1830 und der letzte im Oktober 1930. Ein spannender und dramatischer Abschnitt deutscher Geschichte. Und hundert Jahre, in denen sich im Zentrum Berlins ein weltweit einzigartiges Ensemble bedeutender Museen und Kulturvermittlung entwickelt.

Taschenbuch, 264 Seiten, ISBN 978-375-651-5530

Taschenbuch im lokalen Buchhandel erwerben (Link zur Händlersuche auf buchhandel.de)
Taschenbuch online bestellen (Link zu epubli.de)

Amazon

Taschenbuch (Link zu Amazon.de)
Hardcover (Link zu Amazon.de)
Kindle eBook (Link zu Amazon.de)
Picture
Über den Autor
​

Moritz Averdunk schreibt Romane und Sachbücher, die spannende Unterhaltung mit umfangreich recherchierten Fakten aus Historie, Wissenschaft und Gesellschaft verknüpfen. 2017 „Tiefseeland“: Die Förderung metallhaltiger Rohstoffe am Meeresgrund (z. B. Manganknollen) im 21. Jahrhundert bildet das Hintergrundszenario eine Episoden-Erzählung, in der eine Tiefseestation eine besondere Rolle spielt. Der zweite Roman „Das Geheimnis der Museumsinsel“ blickt zurück auf die Entstehung der Berliner Museumsinsel im 19. und 20. Jahrhundert. Als Nächstes in Arbeit: ein Sachbuch über Wirtschaft und Gesellschaft.
Moritz Averdunk ist 1979 geboren. Er hat Biologie, Systemwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften studiert und lebt in Ammersbek bei Hamburg.
  • Home
  • Programm
    • Museumsinsel
    • Tiefseeland
  • Kontakt
  • Impressum